Bottwartal

Wartberg

Die Westseite des Beilsteiner Wartberges markiert hier den Übergang vom Bottwar- in das Schozachtal.

An den Hängen des Wartberges wachsen die Reben der Bottwartaler Winzer. Schwarzriesling und Spätburgunder stehen im unteren Hangdrittel auf den Tonmergeln des Gipskeupers. 

In der Mitte finden sich Trollinger und Lemberger auf den rötlichen Bunten Mergeln. Am Oberhang findet der Riesling auf Kieselsandsteinböden optimale Bedingungen. Dieser Sandstein des Keupers bildet auch die nahegelegenen Höhenzüge mit der Burg Wildeck und der Ruine Helfenberg im Nordwesten.

Seinen Namen hat der Wartberg von einem ehemaligen „Wartturm“ (Wachturm) auf der Höhe des Wartkopfes (390 m ü.NN).

Von dort oben genießt man einen herrlichen Ausblick bis zum Neckartal und den Heuchelberg.

Gleich hier nebenan gedeihen unsere Schwarzriesling-Reben. Diese gehören zur Burgunder-Familie und kamen vor Jahrhunderten nach Württemberg.

Der Schwarzriesling zeichnet sich durch seine rubinrote Farbe sowie seine milde Säure und fruchtig weiche Aromen von Erdbeeren, Himbeeren und einer feinen Note von Wachholder aus.

Wollen Sie mehr über unsere aussichtsreiche Landschaft erfahre? Klicken Sie auf die folgenden Beschreibungen: